Ob Elon Musk noch eine Rolle in der US-Politik spielen wird oder nicht: Seine Kritik an ineffizienten Behörden war berechtigt. Jetzt erklärt er Empathie zur Hauptschwäche unserer Kultur. Geht der Westen in die Mitleidsfalle?
Für sie sollte es schon immer rote Rosen regnen: Hildegard Knef wäre in diesem Jahr 100 geworden. Ein Dokumentarfilm zeigt sie jetzt in all ihrer skandalösen Offenheit. Und macht klar: Eine wie die Knef hat es in Deutschland seither nie mehr gegeben.
Mit „Frankenstein ging Mary Shelley als Erfinderin des Horror-Genres in die Geschichte ein. Ihr zweiter großer Roman „Mathilda behandelt das Thema Inzest. An dem Buch ist etwas autobiografisch aber anders als viele glauben.
Jochen Lengemann erlebte als Kind die Bombenangriffe auf seine Heimatstadt Kassel. Sein Sohn Martin ist Fotograf und Autor bei WELT. Anhand eines Schnappschusses von April 1945 analysieren die beiden das Thema Krieg in der Erinnerung.
Strafzahlungen Sondersteuern oder Exportbeschränkungen für Medikamente – die Länder die von den jüngsten Zollerhöhungen durch die USA betroffen sind haben viele Ideen für Gegenmaßnahmen und wollen damit in Verhandlungen mit Washington gehen. Aber auch Donald Trump skizziert was er sich wünscht.
Trump strzt den Dollar in eine gefhrliche Vertrauenskrise, warnen konomen
Dieses Verhalten gefhrdet den Vermgensaufbau, laut Finanzexperten
Fr Deutschland sind die Zlle eine doppelte Chance auf billigere Energie
In der Bewertung der Ergebnisse der Koalitions-Arbeitsgruppen präsentieren sich die Chefs von CSU und SPD als Einheit. Als ein Ökonom „Steuergeschenke kritisiert und nach möglichen Einsparungen fragt reagiert Markus Söder verärgert.
Die militärische Zeitenwende unterstützen die meisten. Aber wie soll sie gelingen wenn Lehrerverbände Jugendoffiziere in Schulen zur Gefahr für den Frieden erklären? Und wenn die Politik sich noch immer weigert dort das Werbeverbot für die Bundeswehr aufzuheben?
Die russische Marine späht nachts mit Drohnen einen Flottenverband der NATO aus der nach Danzig fährt. Der gegenseitige Umgang in der Ostsee wird schwieriger.
Fans von Hansa Rostock fallen zunehmend durch dumpfe Zerstörungswut und Gewalttätigkeit auf. Nun spielt der Klub bei Rot-Weiß Essen. Nach einem brutalen Vorfall im Hinspiel werden besondere Maßnahmen getroffen. Und die Polizei muss mal wieder Sonderschichten schieben.
Die britische Bandleaderin Pianistin Klarinettistin und Komponistin Nikki Iles wird im Sommer zur Spielzeit 2025/26 neue Chefdirigentin der NDR Bigband die sie schon von gemeinsamen Auftritten in London kennt.
Erst tritt in Kühlungsborn ein halber Stadtverband aus der CDU aus jetzt meldet sich der Kreisverband Köln mit einem Brandbrief: In der Union wächst der Unmut der Mitglieder. Nimmt Friedrich Merz diese Warnungen nicht ernst gefährdet er die Zukunft seiner Partei.
Grünen-Chefin Franziska Brantner macht CDU-Chef Friedrich Merz für den Umfragerekord der AfD verantwortlich. Im Interview mit WELT TV fordert sie außerdem die amerikanische „Tech-Oligarchie zu belangen – und warnt vor einer Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland.
In Bayern wird ein Ministrant aus dem katholischen Kirchendienst entlassen weil er sich mit AfD-Politiker Krah fotografieren ließ. In einem Protokoll schildert der 16-Jährige seine Version des Vorgangs. Eine Klärung scheiterte offenbar am Streit darüber ob der Junge als „Nazi beschimpft wurde.
Beim Treffen der Nato-Außenminister machen die USA klar welchen Einsatz sie in Zukunft von den Mitgliedern erwarten. Einen Austritt werde es nicht geben sagt zwar Außenminister Rubio. Doch unter Diplomaten kursieren verschiedene Bedrohungsszenarien – und die Angst dass die Abschreckung wackelt.
Die Weltgesundheitsorganisation ist nach dem Austritt der USA in einer schweren Krise. Nun werden Stimmen laut Deutschland solle eine Führungsrolle übernehmen und seine Beiträge erhöhen. Doch die WHO gilt als schwer reformbedürftig – etwa bei der Frage wohin die Gelder überhaupt fließen.
Strafzahlungen Sondersteuern oder Exportbeschränkungen für Medikamente – die Länder die von den jüngsten Zollerhöhungen durch die USA betroffen sind haben viele Ideen für Gegenmaßnahmen und wollen damit in Verhandlungen mit Washington gehen. Aber auch Donald Trump skizziert was er sich wünscht.
Während Trump seinem Land eine goldene Zukunft prophezeit reagieren die US-Börsen mit Aktienverkäufen im großen Stil. Der US-Präsident aber ist zuversichtlich: „Das Land wird boomen. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Außer dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und vielleicht einigen seiner Gefolgsleuten glaubt weltweit niemand an den Erfolg der Zollorgie aus den USA. Vielmehr sehen Experten eine Gefahr für die gesamte Weltwirtschaft – zum Schaden aller. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
Vor der Wahl haben jene Parteien die jetzt den Koalitionsvertrag verhandeln versprochen: Wir werden die Corona-Pandemie aufarbeiten. Das ist auch dringend nötig. Stattdessen hört man nun aus den Arbeitsgruppen: Davon sei „nicht wirklich die Rede.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel Daniel Eckert und Christoph Kapalschinski über die wenigen Gewinner im Börsengewitter den Rausschmiss bei Puma Prozessgefahr bei Nestlé und eine neue Stimme bei AAA.
Über den Umgang mit der Energiewende im Gebäudesektor haben die Koalitionäre in spe noch keine Einigung erzielt. Eine Studie die WELT exklusiv vorliegt empfiehlt den Zeitraum der Dekarbonisierung zu strecken. Und sie hat noch eine Empfehlung für die Politik parat.
Donald Trump hat neue Zölle auf Waren fast aller Länder angekündigt. Wie stark wird Deutschland davon betroffen sein – als Volkswirtschaft aber auch aus Sicht des einzelnen Verbrauchers? Inwieweit kann man sich vorbereiten? Und gibt es vielleicht sogar positive Effekte?
Bei einem erhitzten Austausch mit der Basis erlebt der CDU-Mitgliederbeauftragte Philipp Amthor wie riesig die Wut über das Agieren von Kanzlerkandidat Merz ist – und der Vertrauensverlust in die eigene Führung. Rufe nach einer Minderheitsregierung und einem neuen Umgang mit der AfD werden laut.
Die USA haben seit ihrer Gründung den freien Welthandel geprägt. Mit seiner Zollpolitik beendet US-Präsident Trump diese lange Tradition. Das schafft nun ausgerechnet dem größten Konkurrenten die Gelegenheit sich in seiner Region als verlässlicher Partner zu präsentieren.
Das drastische Zollpaket von US-Präsident Donald Trump hat Schockwellen durch die Finanzmärkte geschickt. WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz erklärt wie sich Anleger jetzt am besten verhalten sollten.
Bei WELT TV plädiert Anton Hofreiter dafür Trump über sein Umfeld beizukommen. Mit der Besteuerung der Techkonzerne habe die EU einen Hebel mit dem sie die Kamarilla des Präsidenten unter Druck setzen könne.
Der 2. April 2025 wird in die Geschichte eingehen: Die größte Wirtschaftsmacht errichtet Handelshürden wie sie die Welt seit mehr als 100 Jahren nicht gesehen hat. Der Effekt könnte mit einer Ölkrise oder Pandemie vergleichbar sein. Anstatt Vergeltung zu üben sollte Europa sich jetzt Fragen stellen.
Ob Elon Musk noch eine Rolle in der US-Politik spielen wird oder nicht: Seine Kritik an ineffizienten Behörden war berechtigt. Jetzt erklärt er Empathie zur Hauptschwäche unserer Kultur. Geht der Westen in die Mitleidsfalle?
Ob Elon Musk noch eine Rolle in der US-Politik spielen wird oder nicht: Seine Kritik an ineffizienten Behörden war berechtigt.
Jetzt erklärt er Empathie zur Hauptschwäche unserer Kultur.
Geht der Westen in die Mitleidsfalle?.
Für sie sollte es schon immer rote Rosen regnen: Hildegard Knef wäre in diesem Jahr 100 geworden. Ein Dokumentarfilm zeigt sie jetzt in all ihrer skandalösen Offenheit. Und macht klar: Eine wie die Knef hat es in Deutschland seither nie mehr gegeben.
Für sie sollte es schon immer rote Rosen regnen: Hildegard Knef wäre in diesem Jahr 100 geworden.
Ein Dokumentarfilm zeigt sie jetzt in all ihrer skandalösen Offenheit.
Und macht klar: Eine wie die Knef hat es in Deutschland seither nie mehr gegeben.
Mit „Frankenstein ging Mary Shelley als Erfinderin des Horror-Genres in die Geschichte ein. Ihr zweiter großer Roman „Mathilda behandelt das Thema Inzest. An dem Buch ist etwas autobiografisch aber anders als viele glauben.
Mit „Frankenstein ging Mary Shelley als Erfinderin des Horror-Genres in die Geschichte ein.
Ihr zweiter großer Roman „Mathilda behandelt das Thema Inzest.
An dem Buch ist etwas autobiografisch aber anders als viele glauben.
Jochen Lengemann erlebte als Kind die Bombenangriffe auf seine Heimatstadt Kassel. Sein Sohn Martin ist Fotograf und Autor bei WELT. Anhand eines Schnappschusses von April 1945 analysieren die beiden das Thema Krieg in der Erinnerung.
Jochen Lengemann erlebte als Kind die Bombenangriffe auf seine Heimatstadt Kassel.
Sein Sohn Martin ist Fotograf und Autor bei WELT.
Anhand eines Schnappschusses von April 1945 analysieren die beiden das Thema Krieg in der Erinnerung.
Strafzahlungen Sondersteuern oder Exportbeschränkungen für Medikamente – die Länder die von den jüngsten Zollerhöhungen durch die USA betroffen sind haben viele Ideen für Gegenmaßnahmen und wollen damit in Verhandlungen mit Washington gehen. Aber auch Donald Trump skizziert was er sich wünscht.
Strafzahlungen Sondersteuern oder Exportbeschränkungen für Medikamente – die Länder die von den jüngsten Zollerhöhungen durch die USA betroffen sind haben viele Ideen für Gegenmaßnahmen und wollen damit in Verhandlungen mit Washington gehen.
Aber auch Donald Trump skizziert was er sich wünscht.
Trump strzt den Dollar in eine gefhrliche Vertrauenskrise, warnen konomen
Dieses Verhalten gefhrdet den Vermgensaufbau, laut Finanzexperten
Fr Deutschland sind die Zlle eine doppelte Chance auf billigere Energie
In der Bewertung der Ergebnisse der Koalitions-Arbeitsgruppen präsentieren sich die Chefs von CSU und SPD als Einheit. Als ein Ökonom „Steuergeschenke kritisiert und nach möglichen Einsparungen fragt reagiert Markus Söder verärgert.
In der Bewertung der Ergebnisse der Koalitions-Arbeitsgruppen präsentieren sich die Chefs von CSU und SPD als Einheit.
Als ein Ökonom „Steuergeschenke kritisiert und nach möglichen Einsparungen fragt reagiert Markus Söder verärgert.
Die militärische Zeitenwende unterstützen die meisten. Aber wie soll sie gelingen wenn Lehrerverbände Jugendoffiziere in Schulen zur Gefahr für den Frieden erklären? Und wenn die Politik sich noch immer weigert dort das Werbeverbot für die Bundeswehr aufzuheben?
Die militärische Zeitenwende unterstützen die meisten.
Aber wie soll sie gelingen wenn Lehrerverbände Jugendoffiziere in Schulen zur Gefahr für den Frieden erklären? Und wenn die Politik sich noch immer weigert dort das Werbeverbot für die Bundeswehr aufzuheben?.
Die russische Marine späht nachts mit Drohnen einen Flottenverband der NATO aus der nach Danzig fährt. Der gegenseitige Umgang in der Ostsee wird schwieriger.
Die russische Marine späht nachts mit Drohnen einen Flottenverband der NATO aus der nach Danzig fährt.
Der gegenseitige Umgang in der Ostsee wird schwieriger.
Fans von Hansa Rostock fallen zunehmend durch dumpfe Zerstörungswut und Gewalttätigkeit auf. Nun spielt der Klub bei Rot-Weiß Essen. Nach einem brutalen Vorfall im Hinspiel werden besondere Maßnahmen getroffen. Und die Polizei muss mal wieder Sonderschichten schieben.
Fans von Hansa Rostock fallen zunehmend durch dumpfe Zerstörungswut und Gewalttätigkeit auf.
Nun spielt der Klub bei Rot-Weiß Essen.
Nach einem brutalen Vorfall im Hinspiel werden besondere Maßnahmen getroffen.
Und die Polizei muss mal wieder Sonderschichten schieben.
Die britische Bandleaderin Pianistin Klarinettistin und Komponistin Nikki Iles wird im Sommer zur Spielzeit 2025/26 neue Chefdirigentin der NDR Bigband die sie schon von gemeinsamen Auftritten in London kennt.
Die britische Bandleaderin Pianistin Klarinettistin und Komponistin Nikki Iles wird im Sommer zur Spielzeit 2025/26 neue Chefdirigentin der NDR Bigband die sie schon von gemeinsamen Auftritten in London kennt.
Erst tritt in Kühlungsborn ein halber Stadtverband aus der CDU aus jetzt meldet sich der Kreisverband Köln mit einem Brandbrief: In der Union wächst der Unmut der Mitglieder. Nimmt Friedrich Merz diese Warnungen nicht ernst gefährdet er die Zukunft seiner Partei.
Erst tritt in Kühlungsborn ein halber Stadtverband aus der CDU aus jetzt meldet sich der Kreisverband Köln mit einem Brandbrief: In der Union wächst der Unmut der Mitglieder.
Nimmt Friedrich Merz diese Warnungen nicht ernst gefährdet er die Zukunft seiner Partei.
Grünen-Chefin Franziska Brantner macht CDU-Chef Friedrich Merz für den Umfragerekord der AfD verantwortlich. Im Interview mit WELT TV fordert sie außerdem die amerikanische „Tech-Oligarchie zu belangen – und warnt vor einer Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland.
Grünen-Chefin Franziska Brantner macht CDU-Chef Friedrich Merz für den Umfragerekord der AfD verantwortlich.
Im Interview mit WELT TV fordert sie außerdem die amerikanische „Tech-Oligarchie zu belangen – und warnt vor einer Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland.
In Bayern wird ein Ministrant aus dem katholischen Kirchendienst entlassen weil er sich mit AfD-Politiker Krah fotografieren ließ. In einem Protokoll schildert der 16-Jährige seine Version des Vorgangs. Eine Klärung scheiterte offenbar am Streit darüber ob der Junge als „Nazi beschimpft wurde.
In Bayern wird ein Ministrant aus dem katholischen Kirchendienst entlassen weil er sich mit AfD-Politiker Krah fotografieren ließ.
In einem Protokoll schildert der 16-Jährige seine Version des Vorgangs.
Eine Klärung scheiterte offenbar am Streit darüber ob der Junge als „Nazi beschimpft wurde.
Beim Treffen der Nato-Außenminister machen die USA klar welchen Einsatz sie in Zukunft von den Mitgliedern erwarten. Einen Austritt werde es nicht geben sagt zwar Außenminister Rubio. Doch unter Diplomaten kursieren verschiedene Bedrohungsszenarien – und die Angst dass die Abschreckung wackelt.
Beim Treffen der Nato-Außenminister machen die USA klar welchen Einsatz sie in Zukunft von den Mitgliedern erwarten.
Einen Austritt werde es nicht geben sagt zwar Außenminister Rubio.
Doch unter Diplomaten kursieren verschiedene Bedrohungsszenarien – und die Angst dass die Abschreckung wackelt.
Die Weltgesundheitsorganisation ist nach dem Austritt der USA in einer schweren Krise. Nun werden Stimmen laut Deutschland solle eine Führungsrolle übernehmen und seine Beiträge erhöhen. Doch die WHO gilt als schwer reformbedürftig – etwa bei der Frage wohin die Gelder überhaupt fließen.
Die Weltgesundheitsorganisation ist nach dem Austritt der USA in einer schweren Krise.
Nun werden Stimmen laut Deutschland solle eine Führungsrolle übernehmen und seine Beiträge erhöhen.
Doch die WHO gilt als schwer reformbedürftig – etwa bei der Frage wohin die Gelder überhaupt fließen.
Strafzahlungen Sondersteuern oder Exportbeschränkungen für Medikamente – die Länder die von den jüngsten Zollerhöhungen durch die USA betroffen sind haben viele Ideen für Gegenmaßnahmen und wollen damit in Verhandlungen mit Washington gehen. Aber auch Donald Trump skizziert was er sich wünscht.
Strafzahlungen Sondersteuern oder Exportbeschränkungen für Medikamente – die Länder die von den jüngsten Zollerhöhungen durch die USA betroffen sind haben viele Ideen für Gegenmaßnahmen und wollen damit in Verhandlungen mit Washington gehen.
Aber auch Donald Trump skizziert was er sich wünscht.
Während Trump seinem Land eine goldene Zukunft prophezeit reagieren die US-Börsen mit Aktienverkäufen im großen Stil. Der US-Präsident aber ist zuversichtlich: „Das Land wird boomen. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Während Trump seinem Land eine goldene Zukunft prophezeit reagieren die US-Börsen mit Aktienverkäufen im großen Stil.
Der US-Präsident aber ist zuversichtlich: „Das Land wird boomen.
Alle Entwicklungen im Liveticker.
Außer dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und vielleicht einigen seiner Gefolgsleuten glaubt weltweit niemand an den Erfolg der Zollorgie aus den USA. Vielmehr sehen Experten eine Gefahr für die gesamte Weltwirtschaft – zum Schaden aller. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
Außer dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und vielleicht einigen seiner Gefolgsleuten glaubt weltweit niemand an den Erfolg der Zollorgie aus den USA.
Vielmehr sehen Experten eine Gefahr für die gesamte Weltwirtschaft – zum Schaden aller.
Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
Vor der Wahl haben jene Parteien die jetzt den Koalitionsvertrag verhandeln versprochen: Wir werden die Corona-Pandemie aufarbeiten. Das ist auch dringend nötig. Stattdessen hört man nun aus den Arbeitsgruppen: Davon sei „nicht wirklich die Rede.
Vor der Wahl haben jene Parteien die jetzt den Koalitionsvertrag verhandeln versprochen: Wir werden die Corona-Pandemie aufarbeiten.
Das ist auch dringend nötig.
Stattdessen hört man nun aus den Arbeitsgruppen: Davon sei „nicht wirklich die Rede.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel Daniel Eckert und Christoph Kapalschinski über die wenigen Gewinner im Börsengewitter den Rausschmiss bei Puma Prozessgefahr bei Nestlé und eine neue Stimme bei AAA.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel Daniel Eckert und Christoph Kapalschinski über die wenigen Gewinner im Börsengewitter den Rausschmiss bei Puma Prozessgefahr bei Nestlé und eine neue Stimme bei AAA.
Über den Umgang mit der Energiewende im Gebäudesektor haben die Koalitionäre in spe noch keine Einigung erzielt. Eine Studie die WELT exklusiv vorliegt empfiehlt den Zeitraum der Dekarbonisierung zu strecken. Und sie hat noch eine Empfehlung für die Politik parat.
Über den Umgang mit der Energiewende im Gebäudesektor haben die Koalitionäre in spe noch keine Einigung erzielt.
Eine Studie die WELT exklusiv vorliegt empfiehlt den Zeitraum der Dekarbonisierung zu strecken.
Und sie hat noch eine Empfehlung für die Politik parat.
Donald Trump hat neue Zölle auf Waren fast aller Länder angekündigt. Wie stark wird Deutschland davon betroffen sein – als Volkswirtschaft aber auch aus Sicht des einzelnen Verbrauchers? Inwieweit kann man sich vorbereiten? Und gibt es vielleicht sogar positive Effekte?
Donald Trump hat neue Zölle auf Waren fast aller Länder angekündigt.
Wie stark wird Deutschland davon betroffen sein – als Volkswirtschaft aber auch aus Sicht des einzelnen Verbrauchers? Inwieweit kann man sich vorbereiten? Und gibt es vielleicht sogar positive Effekte?.
Bei einem erhitzten Austausch mit der Basis erlebt der CDU-Mitgliederbeauftragte Philipp Amthor wie riesig die Wut über das Agieren von Kanzlerkandidat Merz ist – und der Vertrauensverlust in die eigene Führung. Rufe nach einer Minderheitsregierung und einem neuen Umgang mit der AfD werden laut.
Bei einem erhitzten Austausch mit der Basis erlebt der CDU-Mitgliederbeauftragte Philipp Amthor wie riesig die Wut über das Agieren von Kanzlerkandidat Merz ist – und der Vertrauensverlust in die eigene Führung.
Rufe nach einer Minderheitsregierung und einem neuen Umgang mit der AfD werden laut.
Die USA haben seit ihrer Gründung den freien Welthandel geprägt. Mit seiner Zollpolitik beendet US-Präsident Trump diese lange Tradition. Das schafft nun ausgerechnet dem größten Konkurrenten die Gelegenheit sich in seiner Region als verlässlicher Partner zu präsentieren.
Die USA haben seit ihrer Gründung den freien Welthandel geprägt.
Mit seiner Zollpolitik beendet US-Präsident Trump diese lange Tradition.
Das schafft nun ausgerechnet dem größten Konkurrenten die Gelegenheit sich in seiner Region als verlässlicher Partner zu präsentieren.
Das drastische Zollpaket von US-Präsident Donald Trump hat Schockwellen durch die Finanzmärkte geschickt. WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz erklärt wie sich Anleger jetzt am besten verhalten sollten.
Das drastische Zollpaket von US-Präsident Donald Trump hat Schockwellen durch die Finanzmärkte geschickt.
WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz erklärt wie sich Anleger jetzt am besten verhalten sollten.
Bei WELT TV plädiert Anton Hofreiter dafür Trump über sein Umfeld beizukommen. Mit der Besteuerung der Techkonzerne habe die EU einen Hebel mit dem sie die Kamarilla des Präsidenten unter Druck setzen könne.
Bei WELT TV plädiert Anton Hofreiter dafür Trump über sein Umfeld beizukommen.
Mit der Besteuerung der Techkonzerne habe die EU einen Hebel mit dem sie die Kamarilla des Präsidenten unter Druck setzen könne.
Der 2. April 2025 wird in die Geschichte eingehen: Die größte Wirtschaftsmacht errichtet Handelshürden wie sie die Welt seit mehr als 100 Jahren nicht gesehen hat. Der Effekt könnte mit einer Ölkrise oder Pandemie vergleichbar sein. Anstatt Vergeltung zu üben sollte Europa sich jetzt Fragen stellen.
Der 2.
April 2025 wird in die Geschichte eingehen: Die größte Wirtschaftsmacht errichtet Handelshürden wie sie die Welt seit mehr als 100 Jahren nicht gesehen hat.
Der Effekt könnte mit einer Ölkrise oder Pandemie vergleichbar sein.
Anstatt Vergeltung zu üben sollte Europa sich jetzt Fragen stellen.
How many of the posts should be included in the share?
You can read more stories and summaries on: www.newsbyday.com.