Regionalbudget 2025 : 10 von 19 Anträgen haben es geschafft. Das vermeldet die Kreuzbergallianz in einer Pressemitteilung. Folgende Projekte erhielten den Zuschlag:
Am Mittwoch gegen 17.15 Uhr stellten anwesende Passanten eine bläuliche Verfärbung und einen Geruch nach Kokosnuss an einem Entwässerungsgraben an der Fährstraße in Randersacker fest. Dieser führt von einem Regenrückhaltebecken welches durch die Oberflächenentwässerung der Gemeinden Randersacker Theilheim und Eibelstadt gespeist wird über einen Bach in den Main.
Der Schulverband Margetshöchheim streicht Mittel in Höhe von 5000 Euro. Schulleiterin Katja Leipold zeigt sich besorgt hinsichtlich möglicher Auswirkungen der Sparmaßnahme.
Die Evangelische Allianz Würzburg hat der Bahnhofsmission Würzburg eine Spende in Höhe von 700 Euro überreicht. Der symbolische Scheck wurde im Rahmen eines Treffens an die Vertreter der Bahnhofsmission übergeben.
Das Bündnis für Familie und Senioren organisiert am Samstag 22. März von 15 bis 17 Uhr eine gemeindeübergreifende Müllsammelaktion. Kooperationspartner sind die Feuerwehren der Gemeinde Knetzgau das Umweltbildungszentrum (UBIZ) Oberschleichach und die Gemeinde Knetzgau dies teilt die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit der die folgenden Informationen entnommen sind.
Am Mittwochabend gegen 18.15 Uhr stieß in der Martin-Luther-Straße ein Motorroller mit einem Auto zusammen. Wie die Polizei berichtet stürzte der 26-jährige Kleinkraftradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme schilderten die 22-jährige Autofahrerin und der Rollerfahrer den Unfallhergang äußerst unterschiedlich. Der Rollerfahrer aus dem Landkreis Main-Spessart wurde vorsorglich in das Juliusspital eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt circa 1000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Am Mittwochabend gegen 18.
15 Uhr stieß in der Martin-Luther-Straße ein Motorroller mit einem Auto zusammen.
Wie die Polizei berichtet stürzte der 26-jährige Kleinkraftradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu.
Bei der Unfallaufnahme schilderten die 22-jährige Autofahrerin und der Rollerfahrer den Unfallhergang äußerst unterschiedlich.
Der Rollerfahrer aus dem Landkreis Main-Spessart wurde vorsorglich in das Juliusspital eingeliefert.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt circa 1000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Eine 67-jährige Taxifahrerin musste am Mittwochabend kurz vor 19.00 Uhr an einer Kreuzung in der Annastraße verkehrsbedingt warten als ein unbekannter Fahrradfahrer in ihr Heck prallte. Als die Frau aus ihrem Mercedes-Benz ausstieg flüchtete der Fahrradfahrer in unbekannte Richtung ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Am Taxi entstand laut Polizei ein Schaden in Höhe von circa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Eine 67-jährige Taxifahrerin musste am Mittwochabend kurz vor 19.
00 Uhr an einer Kreuzung in der Annastraße verkehrsbedingt warten als ein unbekannter Fahrradfahrer in ihr Heck prallte.
Als die Frau aus ihrem Mercedes-Benz ausstieg flüchtete der Fahrradfahrer in unbekannte Richtung ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.
Am Taxi entstand laut Polizei ein Schaden in Höhe von circa 500 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Am Mittwochabend gegen 18 Uhr ging die Meldung bei der Polizei Würzburg ein dass ein Mann mit einem Messer am Bahnhofsvorplatz herumfuchteln würde. Bei dem folgenden Polizeieinsatz stellte sich heraus dass es sich bei dem Gegenstand um ein Plastikmesser handelte heißt es im Bericht der Polizei. Der 36-jährige Mann wurde von den Beamten darauf hingewiesen dass sein gedankenloses Verhalten in der Öffentlichkeit unangebracht war. Dieser zeigte sich einsichtig und vernichtete das Spielzeug vor Ort.
Am Mittwochabend gegen 18 Uhr ging die Meldung bei der Polizei Würzburg ein dass ein Mann mit einem Messer am Bahnhofsvorplatz herumfuchteln würde.
Bei dem folgenden Polizeieinsatz stellte sich heraus dass es sich bei dem Gegenstand um ein Plastikmesser handelte heißt es im Bericht der Polizei.
Der 36-jährige Mann wurde von den Beamten darauf hingewiesen dass sein gedankenloses Verhalten in der Öffentlichkeit unangebracht war.
Dieser zeigte sich einsichtig und vernichtete das Spielzeug vor Ort.
Am Mittwoch gegen 17.00 Uhr schlug ein 27-jähriger polizeibekannter Mann den Außenspiegel eines geparkten Autos ab. Anschließend sprang er laut Polizei vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation auf die Straße und stoppte den Fahrer eines schwarzen Mercedes in der Eichendorffstraße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle. Eine vorbeifahrende Streife der Würzburger Polizei nahm sich sofort der Angelegenheit an. Im Zuge der vorläufigen Festnahme leistete der alkoholisierte Mann jedoch Widerstand. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde in den Diensträumen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt eine Blutentnahme durchgeführt und der 27-Jährige anschließend in das Zentrum für seelische Gesundheit eingewiesen. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren unter anderem wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Am Mittwoch gegen 17.
00 Uhr schlug ein 27-jähriger polizeibekannter Mann den Außenspiegel eines geparkten Autos ab.
Anschließend sprang er laut Polizei vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation auf die Straße und stoppte den Fahrer eines schwarzen Mercedes in der Eichendorffstraße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle.
Eine vorbeifahrende Streife der Würzburger Polizei nahm sich sofort der Angelegenheit an.
Im Zuge der vorläufigen Festnahme leistete der alkoholisierte Mann jedoch Widerstand.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde in den Diensträumen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt eine Blutentnahme durchgeführt und der 27-Jährige anschließend in das Zentrum für seelische Gesundheit eingewiesen.
Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren unter anderem wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Da war was los in der Florian-Geyer-Halle am Montagmorgen. Normalerweise sind hier die Kinder aus der Kita Alemannenstraße am Rennen Turnen Hüpfen und Ballspielen. So nicht diesen Montag.
Glasflaschen Papier- und Plastikverpackungen Zigarettenstummel und mehr: Kürzlich sind 193 Kilogramm achtlos weggeworfener Abfall aus der Natur rund um Augsfeld und Zell verschwunden. Eingesammelt haben ihn knapp 80 Mitarbeiter der zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörenden Werkstatt für behinderte Menschen Augsfeld. Aufgeteilt in vier Gruppen durchkämmten sie verschiedene Gebiete im Rahmen der Aktion Rama dama der Gemeindeallianz Main & Haßberge. Das Ziel der Aktion an der sich Interessierte ehrenamtlich beteiligen können: die Natur vor Beginn der Vegetationszeit von Müll befreien den Umweltsünder zurückgelassen haben.
Glasflaschen Papier- und Plastikverpackungen Zigarettenstummel und mehr: Kürzlich sind 193 Kilogramm achtlos weggeworfener Abfall aus der Natur rund um Augsfeld und Zell verschwunden.
Eingesammelt haben ihn knapp 80 Mitarbeiter der zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörenden Werkstatt für behinderte Menschen Augsfeld.
Aufgeteilt in vier Gruppen durchkämmten sie verschiedene Gebiete im Rahmen der Aktion Rama dama der Gemeindeallianz Main & Haßberge.
Das Ziel der Aktion an der sich Interessierte ehrenamtlich beteiligen können: die Natur vor Beginn der Vegetationszeit von Müll befreien den Umweltsünder zurückgelassen haben.
Im Bereich vom Weißfichtensee wurden in der Woche von Mittwoch 5. März bis zum 12. März durch unbekannte Täter mehrere Gegenstände beschädigt. Neben einem Verkehrszeichen und einem Wegweiser wurden auch zwei Müllboxen und ein Brunnen aus Sandstein beschädigt heißt es im Bericht der Polizei. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Regionalbudget 2025 : 10 von 19 Anträgen haben es geschafft. Das vermeldet die Kreuzbergallianz in einer Pressemitteilung. Folgende Projekte erhielten den Zuschlag:
Regionalbudget 2025 : 10 von 19 Anträgen haben es geschafft.
Das vermeldet die Kreuzbergallianz in einer Pressemitteilung.
Folgende Projekte erhielten den Zuschlag:.
Am Mittwoch gegen 17.15 Uhr stellten anwesende Passanten eine bläuliche Verfärbung und einen Geruch nach Kokosnuss an einem Entwässerungsgraben an der Fährstraße in Randersacker fest. Dieser führt von einem Regenrückhaltebecken welches durch die Oberflächenentwässerung der Gemeinden Randersacker Theilheim und Eibelstadt gespeist wird über einen Bach in den Main.
Am Mittwoch gegen 17.
15 Uhr stellten anwesende Passanten eine bläuliche Verfärbung und einen Geruch nach Kokosnuss an einem Entwässerungsgraben an der Fährstraße in Randersacker fest.
Dieser führt von einem Regenrückhaltebecken welches durch die Oberflächenentwässerung der Gemeinden Randersacker Theilheim und Eibelstadt gespeist wird über einen Bach in den Main.
Der Schulverband Margetshöchheim streicht Mittel in Höhe von 5000 Euro. Schulleiterin Katja Leipold zeigt sich besorgt hinsichtlich möglicher Auswirkungen der Sparmaßnahme.
Der Schulverband Margetshöchheim streicht Mittel in Höhe von 5000 Euro.
Schulleiterin Katja Leipold zeigt sich besorgt hinsichtlich möglicher Auswirkungen der Sparmaßnahme.
Die Evangelische Allianz Würzburg hat der Bahnhofsmission Würzburg eine Spende in Höhe von 700 Euro überreicht. Der symbolische Scheck wurde im Rahmen eines Treffens an die Vertreter der Bahnhofsmission übergeben.
Die Evangelische Allianz Würzburg hat der Bahnhofsmission Würzburg eine Spende in Höhe von 700 Euro überreicht.
Der symbolische Scheck wurde im Rahmen eines Treffens an die Vertreter der Bahnhofsmission übergeben.
Das Bündnis für Familie und Senioren organisiert am Samstag 22. März von 15 bis 17 Uhr eine gemeindeübergreifende Müllsammelaktion. Kooperationspartner sind die Feuerwehren der Gemeinde Knetzgau das Umweltbildungszentrum (UBIZ) Oberschleichach und die Gemeinde Knetzgau dies teilt die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit der die folgenden Informationen entnommen sind.
Das Bündnis für Familie und Senioren organisiert am Samstag 22.
März von 15 bis 17 Uhr eine gemeindeübergreifende Müllsammelaktion.
Kooperationspartner sind die Feuerwehren der Gemeinde Knetzgau das Umweltbildungszentrum (UBIZ) Oberschleichach und die Gemeinde Knetzgau dies teilt die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit der die folgenden Informationen entnommen sind.
Am Mittwochabend gegen 18.15 Uhr stieß in der Martin-Luther-Straße ein Motorroller mit einem Auto zusammen. Wie die Polizei berichtet stürzte der 26-jährige Kleinkraftradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme schilderten die 22-jährige Autofahrerin und der Rollerfahrer den Unfallhergang äußerst unterschiedlich. Der Rollerfahrer aus dem Landkreis Main-Spessart wurde vorsorglich in das Juliusspital eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt circa 1000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Am Mittwochabend gegen 18.
15 Uhr stieß in der Martin-Luther-Straße ein Motorroller mit einem Auto zusammen.
Wie die Polizei berichtet stürzte der 26-jährige Kleinkraftradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu.
Bei der Unfallaufnahme schilderten die 22-jährige Autofahrerin und der Rollerfahrer den Unfallhergang äußerst unterschiedlich.
Der Rollerfahrer aus dem Landkreis Main-Spessart wurde vorsorglich in das Juliusspital eingeliefert.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt circa 1000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Eine 67-jährige Taxifahrerin musste am Mittwochabend kurz vor 19.00 Uhr an einer Kreuzung in der Annastraße verkehrsbedingt warten als ein unbekannter Fahrradfahrer in ihr Heck prallte. Als die Frau aus ihrem Mercedes-Benz ausstieg flüchtete der Fahrradfahrer in unbekannte Richtung ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Am Taxi entstand laut Polizei ein Schaden in Höhe von circa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Eine 67-jährige Taxifahrerin musste am Mittwochabend kurz vor 19.
00 Uhr an einer Kreuzung in der Annastraße verkehrsbedingt warten als ein unbekannter Fahrradfahrer in ihr Heck prallte.
Als die Frau aus ihrem Mercedes-Benz ausstieg flüchtete der Fahrradfahrer in unbekannte Richtung ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.
Am Taxi entstand laut Polizei ein Schaden in Höhe von circa 500 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Am Mittwochabend gegen 18 Uhr ging die Meldung bei der Polizei Würzburg ein dass ein Mann mit einem Messer am Bahnhofsvorplatz herumfuchteln würde. Bei dem folgenden Polizeieinsatz stellte sich heraus dass es sich bei dem Gegenstand um ein Plastikmesser handelte heißt es im Bericht der Polizei. Der 36-jährige Mann wurde von den Beamten darauf hingewiesen dass sein gedankenloses Verhalten in der Öffentlichkeit unangebracht war. Dieser zeigte sich einsichtig und vernichtete das Spielzeug vor Ort.
Am Mittwochabend gegen 18 Uhr ging die Meldung bei der Polizei Würzburg ein dass ein Mann mit einem Messer am Bahnhofsvorplatz herumfuchteln würde.
Bei dem folgenden Polizeieinsatz stellte sich heraus dass es sich bei dem Gegenstand um ein Plastikmesser handelte heißt es im Bericht der Polizei.
Der 36-jährige Mann wurde von den Beamten darauf hingewiesen dass sein gedankenloses Verhalten in der Öffentlichkeit unangebracht war.
Dieser zeigte sich einsichtig und vernichtete das Spielzeug vor Ort.
Am Mittwoch gegen 17.00 Uhr schlug ein 27-jähriger polizeibekannter Mann den Außenspiegel eines geparkten Autos ab. Anschließend sprang er laut Polizei vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation auf die Straße und stoppte den Fahrer eines schwarzen Mercedes in der Eichendorffstraße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle. Eine vorbeifahrende Streife der Würzburger Polizei nahm sich sofort der Angelegenheit an. Im Zuge der vorläufigen Festnahme leistete der alkoholisierte Mann jedoch Widerstand. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde in den Diensträumen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt eine Blutentnahme durchgeführt und der 27-Jährige anschließend in das Zentrum für seelische Gesundheit eingewiesen. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren unter anderem wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Am Mittwoch gegen 17.
00 Uhr schlug ein 27-jähriger polizeibekannter Mann den Außenspiegel eines geparkten Autos ab.
Anschließend sprang er laut Polizei vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation auf die Straße und stoppte den Fahrer eines schwarzen Mercedes in der Eichendorffstraße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle.
Eine vorbeifahrende Streife der Würzburger Polizei nahm sich sofort der Angelegenheit an.
Im Zuge der vorläufigen Festnahme leistete der alkoholisierte Mann jedoch Widerstand.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde in den Diensträumen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt eine Blutentnahme durchgeführt und der 27-Jährige anschließend in das Zentrum für seelische Gesundheit eingewiesen.
Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren unter anderem wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Da war was los in der Florian-Geyer-Halle am Montagmorgen. Normalerweise sind hier die Kinder aus der Kita Alemannenstraße am Rennen Turnen Hüpfen und Ballspielen. So nicht diesen Montag.
Da war was los in der Florian-Geyer-Halle am Montagmorgen.
 Normalerweise sind hier die Kinder aus der Kita Alemannenstraße am Rennen Turnen Hüpfen und Ballspielen.
So nicht diesen Montag.
Glasflaschen Papier- und Plastikverpackungen Zigarettenstummel und mehr: Kürzlich sind 193 Kilogramm achtlos weggeworfener Abfall aus der Natur rund um Augsfeld und Zell verschwunden. Eingesammelt haben ihn knapp 80 Mitarbeiter der zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörenden Werkstatt für behinderte Menschen Augsfeld. Aufgeteilt in vier Gruppen durchkämmten sie verschiedene Gebiete im Rahmen der Aktion Rama dama der Gemeindeallianz Main & Haßberge. Das Ziel der Aktion an der sich Interessierte ehrenamtlich beteiligen können: die Natur vor Beginn der Vegetationszeit von Müll befreien den Umweltsünder zurückgelassen haben.
Glasflaschen Papier- und Plastikverpackungen Zigarettenstummel und mehr: Kürzlich sind 193 Kilogramm achtlos weggeworfener Abfall aus der Natur rund um Augsfeld und Zell verschwunden.
Eingesammelt haben ihn knapp 80 Mitarbeiter der zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörenden Werkstatt für behinderte Menschen Augsfeld.
Aufgeteilt in vier Gruppen durchkämmten sie verschiedene Gebiete im Rahmen der Aktion Rama dama der Gemeindeallianz Main & Haßberge.
Das Ziel der Aktion an der sich Interessierte ehrenamtlich beteiligen können: die Natur vor Beginn der Vegetationszeit von Müll befreien den Umweltsünder zurückgelassen haben.
Im Bereich vom Weißfichtensee wurden in der Woche von Mittwoch 5. März bis zum 12. März durch unbekannte Täter mehrere Gegenstände beschädigt. Neben einem Verkehrszeichen und einem Wegweiser wurden auch zwei Müllboxen und ein Brunnen aus Sandstein beschädigt heißt es im Bericht der Polizei. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Im Bereich vom Weißfichtensee wurden in der Woche von Mittwoch 5.
März bis zum 12.
März durch unbekannte Täter mehrere Gegenstände beschädigt.
Neben einem Verkehrszeichen und einem Wegweiser wurden auch zwei Müllboxen und ein Brunnen aus Sandstein beschädigt heißt es im Bericht der Polizei.
Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
How many of the posts should be included in the share?
You can read more stories and summaries on: www.newsbyday.com.