Back
Clear
Show/Hide Additional Details
×
Back
Filters List

Clear
}

Display My

News Image

Die Ursprünge der menschlichen Sprache liegen im Dunkeln. Der Zeitpunkt an dem Maschinen wirklich sprechen lernen ist dagegen eindeutig: jetzt.

News Image

Das Wahlsystem bei Wirtschaftskammerwahlen spielt großen Fraktionen in die Karten. Bei fast jeder Wahl keimt Kritik auf auch dieses Mal: Mandate kleiner Fraktionen sollen im Gegenzug für prominente Kammerfunktionen eingetauscht werden.

News Image

Seit der Registrierkassenpflicht gilt: für jeden Euro Umsatz braucht es einen gedruckten Beleg. Jetzt fällt die Belegpflicht bis 35 Euro – könnte die Lockerung das Einfallstor für Schwarzgeld werden?

News Image

Sie schwingen im Wahlkampf die Kettensäge und träumen vom Urlaubsparadies Gaza: Zu den liebsten Taktiken der rechten Populisten und Autokraten gehört die Vereinnahmung der gegen sie gerichteten Satire.

News Image

Der österreichische Verschwörungssender „AUF 1 könnte ein jähes Ende finden: Das einzige Spendenkonto des Portals ist in Ungarn – und wird wohl gekündigt.

News Image

Ilija Trojanow hat ein Buch zur Stunde geschrieben. Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor über Machtrausch und Manipulation über Trump und Putin als Krämer und Kleingeister.

News Image

Die Familientherapeutin Romy Winter über Wutausbrüche Regeln und Freiheiten für Pubertierende – und wie man mit Teenagern am besten über Sex spricht.

News Image

Die neue Regierung will das Kopftuch für Mädchen bis 14 verbieten. Besonders an Mittelschulen fragen sich Lehrerinnen und Direktoren wie sie das im Klassenzimmer durchsetzen sollen.

News Image

Nach Kritik an der Einladung des Corona-Leugners Martin Rutter zur ORF-Niederösterreich-Sendung „Ein Ort am Wort und Absagen zweier Virologen sagt der Sender die Diskussionsveranstaltung zum Thema „Fünf Jahre Corona ab.

News Image

Wie Psychologie und Neurowissenschaft typische Pubertäts-Phänomene wie Rebellion Deprimiertheit und Tobsuchtsanfälle erklären.

News Image

Politologe Thomas Schmidinger trat in die SPÖ ein um Andreas Babler zum Parteichef zu wählen. Am Tag an dem Babler zum Vizekanzler angelobt wurde trat Schmidinger wieder aus.