Die Mehrwertsteuer in der Gastro soll von 1. Januar 2026 an von 19 auf sieben Prozent runter. Was das für den Restaurantbesuch in Karlsruhe bedeutet.
Ein Mann soll auf der Toilette eines Schnellrestaurants eine Schülerin belästigt haben. Sie schildert einen verstörenden Vorfall. Die Polizei ermittelt.
Sie gelten als Schlüssel im Kampf gegen Erderwärmung sind aber auch die ersten Opfer steigender Meeresspiegel und schmelzender Gletscher: Für Urvölker ist der Klimawandel eine Überlebensfrage.
Der amerikanische Präsident ist auf einem handelspolitischen Konfrontationskurs vor allem gegen China. Doch was als Schutz heimischer Produktion angepriesen wird schadet vielen Betrieben in den USA.
Die Natur zeigt: Der Frühling ist da. Im Raum Achern blüht es an allen Ecken und Enden. Zahlreiche Leser waren deshalb mit der Kamera draußen unterwegs.
Die Heimatorte auswärtiger Schüler in Durmersheim sollen zur Kasse gebeten werden – auch rückwirkend. Die Zahlen zeigen ein erstaunliches Ungleichgewicht
Wochenlang hat der neue Betreiber des Kiosks am Karl-Wilhelm-Platz auf die Öffnung hingearbeitet. Am Montag 7 Uhr soll es so weit sein.
Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?
Mehr als Caesars Geliebte – wer war Kleopatra wirklich? Das Historische Museum der Pfalz in Speyer räumt mit einigen Mythen auf
Die Mehrwertsteuer in der Gastro soll von 1. Januar 2026 an von 19 auf sieben Prozent runter. Was das für den Restaurantbesuch in Karlsruhe bedeutet.
Die Mehrwertsteuer in der Gastro soll von 1.
Januar 2026 an von 19 auf sieben Prozent runter.
Was das für den Restaurantbesuch in Karlsruhe bedeutet.
Ein Mann soll auf der Toilette eines Schnellrestaurants eine Schülerin belästigt haben. Sie schildert einen verstörenden Vorfall. Die Polizei ermittelt.
Ein Mann soll auf der Toilette eines Schnellrestaurants eine Schülerin belästigt haben.
Sie schildert einen verstörenden Vorfall.
Die Polizei ermittelt.
Sie gelten als Schlüssel im Kampf gegen Erderwärmung sind aber auch die ersten Opfer steigender Meeresspiegel und schmelzender Gletscher: Für Urvölker ist der Klimawandel eine Überlebensfrage.
Sie gelten als Schlüssel im Kampf gegen Erderwärmung sind aber auch die ersten Opfer steigender Meeresspiegel und schmelzender Gletscher: Für Urvölker ist der Klimawandel eine Überlebensfrage.
Der amerikanische Präsident ist auf einem handelspolitischen Konfrontationskurs vor allem gegen China. Doch was als Schutz heimischer Produktion angepriesen wird schadet vielen Betrieben in den USA.
Der amerikanische Präsident ist auf einem handelspolitischen Konfrontationskurs vor allem gegen China.
Doch was als Schutz heimischer Produktion angepriesen wird schadet vielen Betrieben in den USA.
Die Natur zeigt: Der Frühling ist da. Im Raum Achern blüht es an allen Ecken und Enden. Zahlreiche Leser waren deshalb mit der Kamera draußen unterwegs.
Die Natur zeigt: Der Frühling ist da.
Im Raum Achern blüht es an allen Ecken und Enden.
Zahlreiche Leser waren deshalb mit der Kamera draußen unterwegs.
Die Heimatorte auswärtiger Schüler in Durmersheim sollen zur Kasse gebeten werden – auch rückwirkend. Die Zahlen zeigen ein erstaunliches Ungleichgewicht
Die Heimatorte auswärtiger Schüler in Durmersheim sollen zur Kasse gebeten werden – auch rückwirkend.
Die Zahlen zeigen ein erstaunliches Ungleichgewicht.
Wochenlang hat der neue Betreiber des Kiosks am Karl-Wilhelm-Platz auf die Öffnung hingearbeitet. Am Montag 7 Uhr soll es so weit sein.
Wochenlang hat der neue Betreiber des Kiosks am Karl-Wilhelm-Platz auf die Öffnung hingearbeitet.
Am Montag 7 Uhr soll es so weit sein.
Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?
Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken.
Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits.
Was bedeutet das für die Osterfeuer?.
Mehr als Caesars Geliebte – wer war Kleopatra wirklich? Das Historische Museum der Pfalz in Speyer räumt mit einigen Mythen auf
Mehr als Caesars Geliebte – wer war Kleopatra wirklich? Das Historische Museum der Pfalz in Speyer räumt mit einigen Mythen auf.